Arbeitspapier | Working paper
Carsharing - ein Beitrag zu nachhaltiger Mobilität
Gefördert vom Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW hat das KATALYSE Institut Anforderungen an die Weiterentwicklung von Carsharing als Element nachhaltiger Mobilität aus Sicht von Konsument/innen und Anbietern untersucht. Die Motive der Nutzer/innen wurden in Gruppendiskussionen exploriert, die Sicht der Kommunal-, Verbraucher- und Verkehrspolitik sowie der Anbieter in Experteninterviews und einem Stakeholder-Workshop. Auf Basis der Ergebnisse wurden Empfehlungen für Politik und Mobilitätsanbieter entwickelt.
- Umfang
-
Seite(n): 23
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Working Papers des KVF NRW (2)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Ökologie
Soziologie, Anthropologie
Ökologie und Umwelt
Verkehrssoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Car Sharing
Verbraucherpolitik
regionale Mobilität
Verkehrspolitik
Konsumverhalten
Verkehrsverhalten
Nachhaltigkeit
Verkehrsmittelwahl
Umweltverträglichkeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Tils, Gabriele
Rehaag, Regine
Glatz, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
- (wo)
-
Deutschland, Düsseldorf
- (wann)
-
2015
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-435956
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Tils, Gabriele
- Rehaag, Regine
- Glatz, Andreas
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
- Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
Entstanden
- 2015