Archivale
Akten mit Ratsprotokollen
Enthält: durch General Hoche ausgeschriebene Kontribution; Aushebung von Pferden durch General d´Hautpoul; Verordnungen der Jülich-Bergischen Landesregierung; Bekanntmachungen des Obergenerals der Sambre- und Maasarmee, der Commission intermédiaire zu Bonn für die eroberten Länder, der Landesregierung (weitgehend als Sprachrohr des Commissars des Departements Jülich, gedruckt), Steuerkommission; Exekutionskommando zur Eintreibung rückständiger Kontributionen (z.B. Bl. 123ff); Ablegung der Bürgerrechnung; Bericht Seidenfabrik des Defoy in Gräfrath - Engels Privileg (Bl. 160-164, vgl. Bd. 14+15); organisierte Räuberbanden im Rheinland (Bl. 190ff)
Umlage der Ergänzung der 2. Kontribution auf die Kaufleute und Fabrikanten von Solingen und Gräfrath sowie in den Kirchspielen Solingen und Wald Oktober 1795 (Bl. 232-249)
- Archivaliensignatur
-
Hist. Arch. (I), I-RP-16
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Umlage der Ergänzung der 2. Kontribution auf die Kaufleute und Fabrikanten von Solingen und Gräfrath sowie in den Kirchspielen Solingen und Wald Oktober 1795 (Bl. 232-249)
- Kontext
-
"Historisches Archiv" der Stadt Solingen (1493-1858) >> I Solingen 03 Bürgermeister und Rat: Ratsprotokolle und Bürgermeisterweisungen
- Bestand
-
Hist. Arch. (I) "Historisches Archiv" der Stadt Solingen (1493-1858)
- Indexbegriff Sache
-
Handel
Kriminalität
Militär
Steuern
Rat
Kaufleute
Fourage
Kirchspiel Solingen
Bürgerrechnung
Kirchspiel Wald
Kontribution
Krieg, Napoleonischer
Krieg, Revolutions-
Seidenfabrik
Räuberbanden
Fabrikant
- Indexbegriff Person
-
Foy, de
Engels
Hoche, General
d' Hautpol, General
- Indexbegriff Ort
-
Gräfrath
Solingen
Wald
- Laufzeit
-
(1795), Juni - August 1797
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:17 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1795), Juni - August 1797