Archivale

Akten zu den Ratsprotokollen

Enthält: betr. Proklamation des General Kleber wegen Einzugs neuer französischer Truppen in rechtsrheinische Gebiete (Bl. 1f); Festnahme von Abraham Heider und Wilhelm Heiderhoff (Gräfrath) wegen fehlender Pässe (Bl. 19-29, 50ff); Erben Helling ./. Stadt wegen Ruinierung ihres Hauses durch Nutzung für französische Truppen (Bl. 46-49); Kirchspiel Hilden wegen Höhe der Kriegskosten (Bl. 72-75); Rücktrittswunsch des Ratsmitglieds Melchior (Bl. 53, 79, 82, 90ff, 116); Kupfer- statt der bisherigen Bleischilder für Hausierer und Bettler in der Stadt (Bl. 85ff, 91f); Batteriearbeiten; Mißhandlung durchziehender Truppen; Exekution gegen säumige Schanzarbeitskontribuenten; Erneuerung der Marktordnung (Bl. 92, 124); Magistratstätigkeit: u.a. Kreditaufnahme von 4000 Talern (Bl. 89-100); Liste von 36 Armen (Namen, Wohnplatz, Alter, Konfession), die Messing-Armenschilder erhalten haben (Bl. 101f); Tilgung der Schulden für Kriegskosten

Archivaliensignatur
Hist. Arch. (I), I-RP-12

Kontext
"Historisches Archiv" der Stadt Solingen (1493-1858) >> I Solingen 03 Bürgermeister und Rat: Ratsprotokolle und Bürgermeisterweisungen
Bestand
Hist. Arch. (I) "Historisches Archiv" der Stadt Solingen (1493-1858)

Indexbegriff Sache
Armenwesen
Bettler
Kriminalität
Rat
Schulden
Hausierer
Kriegskosten
Krieg, Napoleonischer
Krieg, Revolutions-
Festnahme
Kirchspiel Hilden
Indexbegriff Person
Kleber, General
Heider, Abraham
Heiderhoff, Wilhelm
Melchior
Indexbegriff Ort
Gräfrath
Hilden

Laufzeit
Juni - August 1796

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Juni - August 1796

Ähnliche Objekte (12)