Bestand
Schönburgisches Gerichtsamt Hohenstein-Ernstthal (Bestand)
Geschichte: Seit dem 1. Juni 1865 als Gericht erster Instanz eingerichtet, gehörten die Städte Hohenstein und Ernstthal und die Dörfer Oberlungwitz, Gersdorf, Langenberg, Meinsdorf und Hermsdorf zum Gerichtsbezirk. Nachfolger wurde 1879 das Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 06.01 - Teil Rezessherrschaften.
Inhalt: Nachlasssachen.- Aktenrepertorien.- Stiftungssachen.- Straßenbausachen.- Dismembrationen in Gemeinden.- Grundbucheintragung für die Berggebäude „Gottes Wille“ und St. Anna Fundgrube bei Hohenstein.- Besuch des Königs am 25. Juni 1867 in Hohenstein.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 33068
- Umfang
-
2,80 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.01 Landes- und Rezessherrschaften
- Bestandslaufzeit
-
1848 - 1897
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1848 - 1897