- Standort
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Inventarnummer
-
WRM 0252
- Weitere Nummer(n)
-
WI_1824_Nr. 093 (fol. 114 verso) & Ramboux-Inventar_1844-66 S. 47 (Katalognummer)
- Maße
-
Höhe x Breite: 81 x 54 cm (Malfläche) & 97 x 70 cm (mit Rahmen)
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: oben links — Datierung — ANNO. Do. 1549 — peripher
Inschrift: Inschrift: oben rechts — Alter (Dargestellter) — AETATIS SUE. 27
Heraldische Entität: Vollwappen: Wappen Salsburg, Heinrich — Dreieckschild — Vorderseite (Mitte oben) & peripher — Dreieckschild (mit Einkerbungen)
Heraldische Entität: Schild: Schild Salsburg, Heinrich — Halbrundschild — Ring & peripher
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Sammlung Wallraf
Teil von: Bildnisse der Ehegatten Salsburg - Pendants - Bruyn, Bartholomäus (der Ältere) - 1549
hat Teil: Bildnis des Heinrich Salsburg - Rahmen - Bruyn, Bartholomäus (der Ältere) - 1549
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer Person (mit Namen) (allein)
Beschreibung: Wappen (mit Namen der Familie oder Person), männlich
Beschreibung: Zaun, Mauer, Palisade
Beschreibung: Jacke, Mantel, Umhang, Cape
Beschreibung: Ring
Beschreibung: Kopfbedeckung (mit Namen)
Beschreibung: Halskette
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bruyn, Bartholomäus (der Ältere), 1493-1555 (Maler)
- (wann)
-
1549
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Bruyn, Bartholomäus (der Ältere), 1493-1555 (Maler)
Entstanden
- 1549