- Standort
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Inventarnummer
-
WRM 0572
- Weitere Nummer(n)
-
WI_1824_Nr. 092 (fol. 114 verso) (Katalognummer)
- Maße
-
Höhe x Breite: 70 x 54 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: oben links — Name (Dargestellter) — Henric Dei et Apostolicae gratia / Episcopus Daüaliensis suffraganeus / Spirensis Ec.
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, Zettel — Biographie (Dargestellter) — Henricus Fabritius aus Aachen war Kommissar des Klosters zum Hl. Ignatius zu Köln, ward Episcopus Daualiensis und Weihbischof zu Speyer, schenkte den genannten Kloster 1700 G. für eine Messenstiftung. Lebte im Jahr 1568, starb am 26. April ...
Heraldische Entität: Wappen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Sammlung Wallraf
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer Person (mit Namen) (allein)
Beschreibung: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
Beschreibung: geschlossenes Buch
Beschreibung: Wappen
Beschreibung: Ring
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- nach 1575