Journal article | Zeitschriftenartikel

Berufseinmündung und beruflicher Verbleib Düsseldorfer Sozialwissenschaftler

Als Teil einer umfassenden Untersuchung, die zwischen 1988 und 1990 am Sozialwissenschaftlichen Institut der Universität Düsseldorf durchgeführt wurde und die Befragung von (potentiellen) Absolventen der Sozialwissenschaften hinsichtlich ihrer Studien- und Berufsituation sowie ihrer Berufsvorstellungen umfaßte, stellt dieser Beitrag qualitative Ergebnisse zusammen, die sich auf eine mündliche und schriftliche Absolventenbefragung aus den Jahren 1979-1987 zur Berufseinmündung und zum professionellen Selbstverständnis beziehen. Die Untersuchung zeigt, daß sich mit zunehmender Berufserfahrung bzw. nach einer bestimmten Konsolidierungsphase nach dem Berufseinstieg Motive wie Selbstverwirklichung verstärkt abbauen. Um die Überforderungen der Berufsanfänger besser einschätzen und erklären zu können, wurde versucht, nach Diskrepanzen zwischen Studium und Berufsanforderungen zu suchen, die ein späteres berufliches Unbehagen möglicherweise erklären können. Zu diesem Zweck wurden mit Hilfe einer Faktorenanalyse die im Studium geförderten Fähigkeiten mit den im Beruf verlangten Qualifikationen verglichen. Abschließend werden als Teilergebnisse Thesen zusammengestellt, die sich auf die persönliche Selbstdarstellung, den Professionalisierungsgrad der Sozialwissenschaft, das Spannungsverhältnis zwischen Ausbildungs- und Beschäftigungsbereich und die Spannbreite des professionellen Selbstverständnisses beziehen. (ICH)

Berufseinmündung und beruflicher Verbleib Düsseldorfer Sozialwissenschaftler

Urheber*in: Bosselmann, Gabriele

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Career start and career whereabouts of Düsseldorf social scientists
Umfang
Seite(n): 158-165
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 15(2)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Bundesrepublik Deutschland
Berufsverlauf
Berufsaussicht
Sozialwissenschaftler
Professionalisierung
Selbstverständnis
Nordrhein-Westfalen
Berufserwartung
Soziologe
Berufsanforderungen
Berufseinmündung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bosselmann, Gabriele
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1992

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-35758
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Bosselmann, Gabriele

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)