Akten | Bestand

Armeeoberkommando Süd (Bestand)

Armeeoberkommando Süd: Vorwort von Archivrat Dr. Erich Freiherr von Guttenberg, 1932:

Im Bestand AOK Süd sind alle vorhandenen Akten vom Zeitpunkt der Neubildung am 08.07.1915 aus dem Generalkommando II. bayer. Reservekorps (Graf Bothmer) bis zur Umbildung in AOK 19 (Verlegung nach dem Westen 25.01.1918) zusammengefasst. Die Bestände II. bayer. Reservekorps (Korps Bothmer) und AOK 19 liegen gesondert. Aktenreste aus der Zeit der alten Südarmee (Linsingen) bis 08.07.1915 wurden, da sie sich leicht trennen ließen, an das Reichsarchiv Potsdam abgegeben, ebenso die Registratur der Ausbildungsinspektion Süd (mit Rekrutendepot I und II, Offizierslehrkurs 103), die keine organische Abteilung des AOK darstellt. Akten des Generals der Artillerie 26. (württ.) Feldartilleriebrigade wurden an Reichsarchiv-Zweigstelle Stuttgart abgegeben. Akten des bayer. Generals der Pioniere 18 liegen bei den Beständen des Referats "Pioniere" des Bayerischen Kriegsarchiv, Abteilung II [siehe inzwischen Repertorium General der Pioniere: ab Bund 29].
Die Akten des AOK Süd sind referatsweise nach den gleichen Grundsätzen geordnet, wie jene des AOK 6. Soweit die Akten alte Registraturzeichen trugen, wurden sie im vorliegenden Aktenverzeichnis beigesetzt.
Dienstanweisungen (Referatseinteilung) und ältere Aktenverzeichnisse siehe Bund 131 Fach 72. - Die Ziffern der jetzigen Gestell-Lagerung sind der Unvollständigkeit des Bestands halber noch nicht eingesetzt, vielmehr wurden die Fächer im Bestand durchnummeriert (Ziffern im rechten Obereck der Blätter des Verzeichnisses). Bei Benützerbestellungen genügt Angabe der Bundnummer und des Aktentitels.
Besonders lückenhaft ist Abteilung Ia, von der fast alle Operationsakten fehlen. Die taktischen Verfügungen und Sammelakten wurden aus einer Sammlung von Vervielfältigungen zusammengestellt. Ebenso fehlen - mit Ausnahme des "Zeitungsdienstes" alle Akten der Abteilung Ic. Die Abteilung O.Qu. [= Oberquartiermeister] hat keine eigene Registratur geführt, was aus den Ausfertigungen zum Akt hervorgeht, die die einzelnen Schriftstücke jeweils einer Abteilung (meist O.Qu./Ib) zur Aufbewahrung zuschreiben. Dies erklärt sich wohl daraus, dass die Stelle des O.Qu. bis 28.01.1917 von österreichischen Offizieren besetzt war.
Bei eintretendem Raummangel können Bund 5a und Bund 138-145 (Postbücher) unter Aufbewahrung des Inhaltsverzeichnisses und einzelner Musterstücke ausgeschieden werden.
Geordnet unter Auflösung der bisherigen vorläufigen Ordnung vom 01.10.-15.12.1932.
Leitung: Archivrat Dr. Erich Freiherr von Guttenberg
Durchführung: Hilfsarbeiter Michael Eberwein

München, 15.Dezember 1932
Guttenberg

Bemerkung: Nach dem Abschluss der Arbeiten am Reichsarchivwerk "Der Weltkrieg 1914 bis 1918" wurden am Jahresende 1944 folgende Akten aus Potsdam an das Kriegsarchiv zurückgegeben:
AOK Süd, Bund 139-201
Sie stehen am Ende des Bestandes und müssen noch in die Ursprüngliche Ordnung eingearbeitet werden.


Bemerkung zur Neubearbeitung des Bestandes:

Die jetzige Nummerierung wurde im Rahmen einer konservatorischen Behandlung des Bestandes (Auflösung der Bunde und Einzellegung, Reinigung und Verpackung der Akten) im Jahre 2012 vorgenommen.
Das maschinenschriftliche Findmittel wurde 2013/14 im Rahmen eines von der DFG geförderten Projekts unter Anleitung des Unterzeichneten retrokonvertiert. Prüf- und Korrekturarbeiten leistete Diplom-Archivarin (FH) Maria Stehr M.A.

München, 24.10.2014
Johannes Moosdiele-Hitzler M.A.
Archivrat

Reference number of holding
AOK Süd
Extent
1760
Language of the material
deutsch

Context
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 4 Abteilung IV: Kriegsarchiv >> 4.3 Truppenakten (Weltkrieg) >> 4.3.3 Armeeoberkommandos

Date of creation of holding
1915-1918

Other object pages
Last update
11.04.20252025, 3:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand
  • Akten

Time of origin

  • 1915-1918

Other Objects (12)