Arbeitspapier | Working paper

EU-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Sub-Sahara-Afrika: Kompromisslinien für ein konstruktives Verhandlungsergebnis bis September 2014

Die Europäische Union (EU) verhandelt seit über zehn Jahren mit Regionalgruppierungen in Afrika die sogenannten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Economic Partnership Agreements, EPAs). Diese Freihandelsabkommen sind dem Oberziel der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Afrikanische Regierungen haben zwar Angst vor den Folgen der Marktöffnung und vor einer Einschränkung ihres Politikspielraums. Zugleich sind sie aber am Zugang zum EU-Markt interessiert. Durch die Entscheidung der EU, den freien Marktzugang ab 1. Oktober 2014 nur noch Ländern und Regionen zu gewähren, die eine klare Absicht zur Ratifizierung der Abkommen erkennen lassen, ist großer Druck und neue Dynamik in die Verhandlungen gekommen. Die Verhandlungen können konstruktiv abgeschlossen werden, wenn beide Seiten notwendige Kompromisse eingehen. Das verlangt ihnen Bewegung ab - nicht zuletzt auf oberster Ebene. (Autorenreferat)

EU-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Sub-Sahara-Afrika: Kompromisslinien für ein konstruktives Verhandlungsergebnis bis September 2014

Urheber*in: Schmieg, Evita

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
EU economic partnership agreements in Sub-Saharan Africa: avenues of compromise for a constructive outcome by September 2014
ISSN
1611-6364
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Aktuell (70/2013)

Thema
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Wirtschaftspolitik
internationale Wirtschaftsbeziehungen
nachhaltige Entwicklung
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsabkommen
Freihandel
Afrika südlich der Sahara
wirtschaftliche Zusammenarbeit
EU

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmieg, Evita
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-368469
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schmieg, Evita
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)