Arbeitspapier | Working paper

Süd-Süd-Investitionen - eine Chance für Subsahara-Afrika?

Ausländische Direktinvestitionen in Subsahara-Afrika haben im letzten Jahrzehnt stark zugenommen. Moderne Technologien und entsprechendes Know-how wurden dadurch jedoch kaum verbreitet. Die Hoffnung liegt nun auf neuen Investoren aus Entwicklungsländern: Diese Unternehmen verfügen häufiger als die Wettbewerber aus Industrieländern über Technologien, die an die Bedingungen in Afrika angepasst sind und deren Übernahme durch heimische Unternehmen eher wahrscheinlich ist. Ausländische Direktinvestitionen bedeuten nicht nur Kapitalzuflüsse, sondern können durch Spillover-Effekte heimischen Unternehmen den Zugang zu modernen Technologien eröffnen und damit einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leisten. Neben Unternehmen aus Industrieländern sind in Subsahara-Afrika neue Investoren aus Entwicklungsländern (Süd-Süd-Unternehmen) getreten. Diese Unternehmen kommen vorwiegend aus asiatischen Ländern wie China, Indien und Malaysia, aber auch aus Südafrika. Vor allem Investoren aus Subsahara-Afrika (regionale Süd-Süd-Unternehmen) können die Verbreitung von Technologien innerhalb der Region fördern, da ihre Technologien besser an den Standort angepasst sind und leichter von heimischen Unternehmen übernommen werden können. Süd-Süd-Investitionen gibt es auch im Finanzsektor: Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass regionale Süd-Süd-Banken durch Spillover-Effekte einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz heimischer Banken in Subsahara-Afrika leisten.

Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Afrika (3)

Thema
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftsentwicklung
Technologietransfer
Afrika südlich der Sahara
wirtschaftliche Zusammenarbeit
internationale Zusammenarbeit
Entwicklungsland
Direktinvestition
Afrika
Auslandsinvestition

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pohl, Birte
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-276323
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pohl, Birte
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)