Offsetdruck

An der Nordseeküste

In dieser Grafik ist einem Nordseedeich eine zentrale Rolle gegeben, indem er eine Schwelle darstellt zwischen Meer und Land. Das aufgelaufene Wasser scheint im Deichbogen zu ruhen, zeigen doch auf seiner beschatteten Fläche deichnah krakelige Strukturen nur die Bogenform tänzelnd-wiederholend nach. Auch die Marschebene zeichnet sich durch eine ruhige Ausstrahlung aus, indem sich unter dem tief eingemessenen Horizont Felder waagerecht erstrecken. Allein zwei Gehöfte beleben in unterschiedlicher Ferne als langgezogene Komplexe aus eckigen und gerundeten Formen die Ebene. Über allem präsentiert ein großer Himmel eine dreieckig zugespitzte Wolkenform, die mit gebuchteter, unruhiger Kontur und verstreuten Wolkeninseln die Schönwetterlage darlegt. Imposant bietet der Deich in seinem Bogenkeil bis zum fernen Deichknie, von rechts weit in die linke Bildhälfte hinüberziehend und unten am nach hinten geöffneten Gatter wie eine Spirale ansetzend, dem Auge eine Dynamik, die die der Wolkengebärde übertrifft. Den Deich schneidet im rechten Winkel vorne der Bogen eines Holzzauns mit einem Übertritt, zu nutzen im Falle, dass Tiere auf dem Deich weiden.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
1069
Maße
H: 24,6 cm, B: 35,7 cm Papier: H: 39,7 cm, B: 50 cm
Material/Technik
Papier; Offsetdruck
Inschrift/Beschriftung
Signatur: monogrammiert (u.l.: H.B.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Nordfriesland
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Offsetdruck

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)