Urkunde
Seelgerätstiftung des halben Vorwerks Neumorschen an Kloster Heydau durch Ludwig, Andreas und Hedwig von Binsförth
- Archivaliensignatur
-
Urk. 28, 282
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 28, A II 1394 August 10
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, 2 Siegel anhängend
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1394 in die beati Laurentii martiris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludwig von Binsförth, Provisor zu Erfurt, sein Bruder Andreas und dessen Frau Hedwig bekunden, dass sie ihr halbes Vorwerk zu Neumorschen, mit allen Zugehörungen, dem Kloster Heydau zum Seelgerät gegeben haben. Ludwigs Vetter Strutz, der die andere Hälfte des Vorwerks innehat, hat dazu seine Zustimmung erteilt.
- Kontext
-
Kloster Heydau - [ehemals: A II] >> 1375-1399
- Bestand
-
Urk. 28 Kloster Heydau - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1394 August 10
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1394 August 10