Geschäftshaus
Haus zur Berolina; Berlin, Mitte
Das 1895 von Alterthum & Zadek erbaute Geschäftshaus am Hausvogteiplatz 12 bildet auf der Ostseite des Platzes einen letzten stadtgeschichtlichen und stadträumlichen Bezugspunkt, da es alle seine historischen Nachbarn verloren hat. (1) Das schmale, ehemals in die geschlossene Platzrandbebauung einbezogene Gebäude erstreckt sich tief in das Grundstück hinein und war im Inneren ganz auf die räumlichen Bedürfnisse eines Konfektionshandels- und Lagerhauses ausgerichtet. (2) Die werksteinverkleidete Straßenfront, die bis auf einige Schmuckelemente erhalten ist, prägen die von Segmentbogenrahmen zusammengefassten Fenster der Hauptgeschosse und zwei Erker in der mittleren Achse, besonders aber die weithin sichtbare Uhr mit dem Strahlenkranz um das große Zifferblatt. Das Gebäude ist auf der Fläche der ehemaligen Festungsanlage Berlins errichtet. ° ____________________° (1) Nach einem Entwurf des Architekten H. A. Krause, Bauherr: Handelsgesellschaft Alterthum & Zadek.° (2) Vgl. BusB 1896, Bd. III, S. 78; Junk 1900, S. 40.
- Standort
-
Hausvogteiplatz 12, Mitte, Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Vollendung
- (wer)
-
Entwurf: Krause, Hermann August
Ausführung: Alterthum und Zadeck
Bauherr: Alterthum und Zadeck
- (wann)
-
1895
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1918
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 09:40 MEZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geschäftshaus
Beteiligte
- Entwurf: Krause, Hermann August
- Ausführung: Alterthum und Zadeck
- Bauherr: Alterthum und Zadeck
Entstanden
- 1895
- 1918