Geschäftshaus

Haus zur Berolina; Berlin, Mitte

Das 1895 von Alterthum & Zadek erbaute Geschäftshaus am Hausvogteiplatz 12 bildet auf der Ostseite des Platzes einen letzten stadtgeschichtlichen und stadträumlichen Bezugspunkt, da es alle seine historischen Nachbarn verloren hat. (1) Das schmale, ehemals in die geschlossene Platzrandbebauung einbezogene Gebäude erstreckt sich tief in das Grundstück hinein und war im Inneren ganz auf die räumlichen Bedürfnisse eines Konfektionshandels- und Lagerhauses ausgerichtet. (2) Die werksteinverkleidete Straßenfront, die bis auf einige Schmuckelemente erhalten ist, prägen die von Segmentbogenrahmen zusammengefassten Fenster der Hauptgeschosse und zwei Erker in der mittleren Achse, besonders aber die weithin sichtbare Uhr mit dem Strahlenkranz um das große Zifferblatt. Das Gebäude ist auf der Fläche der ehemaligen Festungsanlage Berlins errichtet. ° ____________________° (1) Nach einem Entwurf des Architekten H. A. Krause, Bauherr: Handelsgesellschaft Alterthum & Zadek.° (2) Vgl. BusB 1896, Bd. III, S. 78; Junk 1900, S. 40.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Hausvogteiplatz 12, Mitte, Berlin

Related object and literature

Classification
Baudenkmal

Event
Vollendung
(who)
Entwurf: Krause, Hermann August
Ausführung: Alterthum und Zadeck
Bauherr: Alterthum und Zadeck
(when)
1895
Event
Umbau
(when)
1918

Last update
28.02.2025, 9:40 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geschäftshaus

Associated

  • Entwurf: Krause, Hermann August
  • Ausführung: Alterthum und Zadeck
  • Bauherr: Alterthum und Zadeck

Time of origin

  • 1895
  • 1918

Other Objects (12)