Geschäftshaus

Hansa-Haus des Westens; Berlin, Mitte

Das 1910-11 erbaute Geschäfts- und Bürohaus Potsdamer Straße 87 belegt den einstigen Rang der Potsdamer Straße als anspruchsvolle großstädtische Geschäftsstraße. Die vornehme hohe Sandsteinfassade mit Pilastergliederung und Attikageschoss über einem ausladendem Kranzgesims mit Balkenfries schuf der Architekt und Bauunternehmer Kurt Berndt für den Kaufmann und Weinhändler Ernst Ullmann, der dem Neubau im aufstrebendem "Alten Westen" Berlins den Namen "Hansa-Haus des Westens" gab. Der Bau erstreckt sich über zwei Höfe. In den beiden unteren Geschossen bot Ernst Ullmann Geschäfts- und Lagerräume an, in den oberen Stockwerken befanden sich Büroräume, die frei aufgeteilt werden konnten und die mit großem Komfort wie Zentralheizung, Personen- und Lastenaufzug, elektrischer Beleuchtung und Fernsprechanschluss ausgestattet waren. (1) Das Gebäude, das seit 1953 dem Tagesspiegel als Verlagshaus dient, zeigt eine neoklassizistische Architektur, wie sie kurz vor dem Ersten Weltkrieg fast ausschließlich im Geschäftshausbau angewandt wurde. Werksteinverkleidung, eine strenge Tektonik und ein reduzierter Formenapparat sind die kennzeichnenden Elemente des neuen Stils, der hier mit geschwungenen feingliedrigen Gittern vor den französischen Fenstern des vierten Geschosses eine noble Steigerung erfährt. (2)° _________________° 1) Das Potsdamer Viertel als Geschäftsgegend. In: Die Bauwelt (2) 1911, S. 6.° 2) Hüter 1988, S. 75.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

Standort
Potsdamer Straße 87, Tiergarten, Mitte, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Entwurf
(wann)
1910
Ereignis
Ausführung
(wer)
Entwurf & Ausführung: Berndt, Kurt
Bauherr: Ullmann, Ernst
(wann)
1911
Ereignis
Umbau
(wann)
1953

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geschäftshaus

Beteiligte

  • Entwurf & Ausführung: Berndt, Kurt
  • Bauherr: Ullmann, Ernst

Entstanden

  • 1910
  • 1911
  • 1953

Ähnliche Objekte (12)