Geschäftshaus

Haus der Gesundheit; Berlin, Mitte

Von der Vorkriegsbebauung ist ein großes, 1913 erbautes sechsgeschossiges Geschäftshaus, das heutige "Haus der Gesundheit", Karl-Marx-Allee 3 erhalten. Da es sich ursprünglich um ein Eckgebäude handelte, lässt sich an seinem trapezförmigen Grundriss die Lage der verschwundenen Straßenzüge der Landwehr-, Katharinen- und Landsberger Straße ablesen. ° Die Hauptfassade nach Südosten - ehemals zur Landsberger Straße - zeigt eine für die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg moderne, mit Sandstein verkleidete Pfeilerfassade, deren bereits ursprünglich sparsamer Bauschmuck vermutlich bei den Wiederherstellungsarbeiten der Nachkriegszeit beseitigt wurde. Dabei sind auch die ehemals kleinteilig gesprossten Fenster durch Aluminiumfenster ersetzt und ein zweites, lediglich verputztes Vollgeschoss auf das nur leicht zurückspringende Attikageschoss aufgesetzt worden. Mit vielen Ausstattungselementen erhalten ist das Treppenhaus. Mit Messingblech verkleidete Türen und Treppenwangen, Stuckmarmor und roter Kalkstein zur Verkleidung von Wänden und Türrahmen sowie das kunstvoll geschmiedete Geländer zeugen vom hohen handwerklichen Standard der späten Kaiserzeit.

Urheber*in: O. Garbe / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Karl-Marx-Allee 3, Mitte, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bauherr: Garbe, O.
(wann)
1913-1914

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geschäftshaus

Beteiligte

  • Bauherr: Garbe, O.

Entstanden

  • 1913-1914

Ähnliche Objekte (12)