Druckgraphik

Aestas

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 230 mm (Blatt)
Breite: 287 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Aestas.; 2.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
SMvSandrart AB 3.15

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XLI, 115, 148
Teil von: Die vier Jahreszeiten, S. M. v. Sandrart, 4 Bll., Holl. 147-150

Bezug (was)
Allegorie
Flügel
Frau
Sommer
Jahreszeit
Fackel
Sichel
Korb
Wolke
Ähre
ICONCLASS: Sommer; Ripa: Aestas, Estate
ICONCLASS: Fackel
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio
ICONCLASS: andere Konzepte (z.B. biblische Szenen), die den Kampf zwischen Sommer und Winter darstellen bzw. bezeichnen (bei der Einteilung des Jahres in zwei Jahreszeiten)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1678-1716
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Entstanden


  • 1678-1716

Ähnliche Objekte (12)