Büste
König Wilhelm II. von Württemberg
Diese großformatige Büste des Königs Wilhelm II. (reg. 1891-1918) stammt aus der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF), die in einem elektrochemischen Verfahren solche Galvanoplastiken in größeren Auflagen herstellte. Die Beschriftung mit den Namen Höne, Weyrauch und Callenberg lässt vermuten, dass der König diese Büste dem 3. Württembergischen Feldartillerie-Regiment Nr. 49 zum Schmuck für das Kasino in der Ulmer Schillerkaserne geschenkt hat. Die Büste wurde wohl nach einem Modell von Karl Federlin gefertigt. Sie ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
- Inventory number
-
E 3908
- Measurements
-
H. 82 cm
- Material/Technique
-
Galvanoplastik, Kupfer, künstlich patiniert, mit Gips und Kolophonium gefüllt
- Subject (what)
-
Porträt
Plastik
Büste
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Geislingen an der Steige
- (when)
-
Nach 1892
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Büste
Time of origin
- Nach 1892