Büste

Königin Katharina von Württemberg

Königin Katharina von Württemberg trägt ein mit Ähren verziertes Diadem - ein Hinweis auf ihr wohltätiges Wirken für das Land besonders in der Hungersnot 1816/17, denn die Früchte sind das Attribut der antiken Fruchtbarkeitsgöttin Ceres. Das Volk begegnete Katharina mit tiefer Verehrung. Auch deshalb ließ König Wilhelm I. (reg. 1816-1864) für seine früh und unter ungeklärten Umständen gestorbene Gemahlin ein Mausoleum auf dem Württemberg oberhalb der Stuttgarter Weinbaugemeinde Rotenberg errichten. Für den Bau ließ er sogar die Stammburg seiner Ahnen abreißen.

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventarnummer
1979-212
Maße
H 59 cm; B 46 cm
Material/Technik
Marmor

Bezug (was)
Porträt
Plastik
Figur (Darstellung)
Büste
Frauenporträt
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
Nach 1818

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Büste

Beteiligte

Entstanden

  • Nach 1818

Ähnliche Objekte (12)