Medaille

Blichmann, Max: Feldmarschall August von Mackensen

Vorderseite: FELDMAR/SCHALL v. / MACKENSEN - VNSER / MARSCHALL / VORWÄRTS - Brustbild des Feldmarschall August von Mackensen in der Uniform der Totenkopfhusaren von vorn mit Eisernem Kreuz und dem Orden Pour le Mérite. Im r. F. Wappenschild. Unter dem Büstenabschnitt vertieft die Signatur Blichmann.
Rückseite: Gott vertrauen u. der / eigenen Kraft! / Mackensen - Totenkopf zwischen Lorbeerzweigen, darunter Wiedergabe des Ausspruchs von Mackensen in Sütterlin. Ganz unter der Stern des Schwarzen Adlerordens.
Rand: SILBER 990 S. 24
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: August von Mackensen (1849-1945), preußischer Generalfeldmarschall, stieg als Offizier bis zum Adjutanten Kaiser Wilhelms II. auf und wurde von diesem 1899 geadelt. Militärische Erfolge im Ersten Weltkrieg brachten ihm viele Ehrungen ein. - Diese Medaille kam als Geschenk des Archäologen, Orientalisten und Kunsthistorikers Friedrich Sarre (1865-1945) in die Berliner Sammlung. Sarre war von 1921 bis 1931 Direktor der islamischen Abteilung des Kaiser-Friedrich-Museums (jetzt Bode-Museum), dem heutigen Museum für Islamische Kunst.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18242639
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 26.41 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Bezug (was)
20. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Heraldik und Wappen
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Bayern
München
(wann)
1915
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1931
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1931/1101

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1915
  • 1931

Ähnliche Objekte (12)