Bestand
Gewerkschaftsbewegung bis 1945 (Bestand)
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte:
Der vorliegende
Sammlungsbestand SgY 33 entstammt dem Historischen Gewerkschaftsarchiv
und dem Zentralen Parteiarchiv.
Ursprünglich
gehörten diese Dokumente zu den seit 1935 im Zentralarchiv der
Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen der zerschlagenen
Gewerkschaftsverbände, die 1945/1946 dem FDGB übergeben wurden. 1993
waren sie Bestandteil des in die "Stiftung Archiv der Parteien und
Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv" eingebrachten
Archivgutes.
Dieses Sammlungsgut bestand vor
allem aus Mitgliedsausweisen von Gewerkschaftsverbänden und anderen
gesellschaftlichen Institutionen bis 1933. Es wurde nach der Übergabe
an den FDGB durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven
ergänzt. Aus dieser Entstehungsgeschichte lässt sich erklären, dass
auch Mitgliedsbücher der SPD, der Deutschen Arbeitsfront und
Dokumente, die eigentlich zum Behördenschriftgut zählen, vorgefunden
wurden.
Archivische Bearbeitung:
Entgegen der anfänglichen Absicht, alle Dokumente im
Sammlungsbestand zu belassen, reifte auf Grund der in etlichen
Mitgliedsbüchern enthaltenen Satzungen, Statuten und
Geschäftsordnungen während der Erschließung der Entschluss, sie so
weit möglich, zu den bereits erschlossenen Beständen der Deutschen
Gewerkschaften bis 1933 zuzuordnen.
Diese
Zuordnung erfolgte anhand des bereits 2001 von Andreas Grunwald
vorgelegten Findbuches "Deutsche Gewerkschaften von den Anfängen bis
1933 (1945) Bestände RY 23 - RY 54, RY 62".
So
konnten kleine Bestände ergänzt und aufgewertet und inhaltliche
Überschneidungen und Doppelungen vermieden werden. Beim Sammlungsgut
verblieben folglich nur Mitglieds‧ausweise und andere Materialien von
Verbänden, zu denen bisher kein Schriftgut vorlag.
Auf Grund dessen, dass in einigen Branchen verschiedene
Gewerkschaften nebeneinander existierten und nicht von allen
Schriftgut vorlag, ist es möglich, dass Dokumente von Gewerkschaften
einer Branche nicht im gleichen Bestand enthalten sind, z. B. bei den
Eisenbahnerverbänden.
Hier sind die
Mitgliedsausweise des Allgemeiner Eisenbahnerverbandes (AEV), eines
der beiden Dachverbände, dem unter der Signatur RY 53 erschlossenen
gleichnamigen Bestand zugeschlagen worden.
Die
Dokumente anderer Verbände der Eisenbahner, wie dem Dachverband
Einheitsverband der Deutschen Eisenbahner und seinen
Vorläuferverbänden sowie dem Deutsche Eisenbahnerverband, dem Verband
der Eisenbahner Deutschlands oder den Einzelverbänden Gewerkschaft
Deutscher Eisenbahner, Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer oder
Verband der Eisenbahnfahrbeamten sind weiterhin im Sammlungsbestand
SgY 33, da von ihnen bisher kein Schriftgut vorlag.
Anders bei den Gewerkschaften der Mitarbeiter der Öffentlichen
Betriebe: Hier war nur der Gesamtverband der Arbeitnehmer der
öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs (RY 38) als
Dachverband im Findbuch ausgewiesen. Ihm konnten alle Mitgliedsbücher
seiner Gründungs- und Mitgliedsverbände, z. B. des Deutsche
Transportarbeiterverbandes zugeordnet werden.
Alle Mitgliedsausweise wurden namentlich erfasst.
Der Bestand SgY 33 umfasst 35 Akten von 0,42 lfm
Akten.
Inhaltliche Charakterisierung:
Die Sammlung enthält vor allem:
- Flugblätter,
Postkarten, Einladungen und Programme zu Veranstaltungen
- Urkunden, Statuten, Quittungskarten
- Wanderbücher, Arbeitsbücher, v. a.
Mitgliedsausweise
Erschließungszustand: Findbuch,
Onlinefindbuch
Zitierweise: BArch SGY
33/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch SGY 33
- Extent
-
35 Aufbewahrungseinheiten; 0,4 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Sonstige Sammlungen
- Related materials
-
Literatur: Findbücher zu den Beständen des Bundesarchivs, Deutsche Gewerkschaften von den Anfängen bis 1933 (Bestände RY 23 bis RY 54, RY 62). Bearbeitet von Andreas Grunwald; Koblenz 2001
Zeitungen und Zeitschriften der deutschen Gewerkschaftsbewegung in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. Veröffentlichungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes, seiner Einzelgewerkschaften und ihrer Vorläuferorganisationen. Bonn, 1998.
Internationales Handwörterbuch des Gewerkschaftswesens / hrsg. von Ludwig Heyde. - Berlin : Verl. Werk und Wirtschaft, Electronic ed.: Bonn Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009
Chronologie der deutschen Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1918, Dieter Schuster, Electronic ed: Bonn Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2000
- Date of creation of holding
-
1820-1933
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1820-1933