Journal article | Zeitschriftenartikel

Lebensentwürfe von Hochschulstudentinnen

Der Bericht umfasst Ergebnisse einer Befragung von 155 Studentinnen an den drei Berliner Universitäten im Hauptstudium sozialwissenschaftlicher und naturwissenschaftlich-technischer Diplom-Studiengänge, die bisher kinderlos und im Alter von 20 bis 34 Jahren sind, zu ihren Lebensvorstellungen. Die Hauptfragestellung der Untersuchung lautet: Wie entwerfen Hochschulstudentinnen ihr zukünftiges Leben? Zur Charakterisierung der Lebensentwürfe werden über Inhalt und Stellenwert der Lebensbereiche Beruf, Familie und Persönliches hinaus auch formale Merkmale erfasst. Wie konkret, wie sicher und wie wichtig sind die eigenen Zukunftsvorstellungen sowie welchen Zeitrahmen umfassen sie? In der Analyse ergaben sich fünf Lebensentwurfs-Typen, die die individuellen Prioritäten bezüglich Beruf, Familie und Persönlichem abbilden. Drei der ermittelten Typen orientieren sich an genau einem Lebensbereich und weisen somit eine Einfachorientierung auf. Dabei messen 14% aller befragten Studentinnen dem beruflichen Lebensbereich den höchsten Stellenwert bei und werden dem beruflich orientierten Lebensentwurfs-Typ zugeordnet. 13% der befragten Frauen entwerfen ihr Leben familiär orientiert, und 3% orientieren sich vorrangig am persönlichen Lebensbereich. Dem Drittel der sogenannten 'einfach orientierten' Studentinnen steht ein Drittel (33%) an befragten Frauen mit einem beruflich-familiär orientierten Lebensentwurf gegenüber. Im dreifach orientierten Lebensentwurf, den ein weiteres Drittel (34%) der Befragten angibt, wird Beruf, Familie und Persönlichem ein gleich hoher Stellenwert eingeräumt. In einem Ausblick merken die Autorinnen an, dass die Gesellschaft gefordert ist, den verschiedenen Vorstellungen von Lebensgestaltung junger Frauen, wie sie sich in dieser Untersuchung äußern, durch entsprechende Maßnahmen gerecht zu werden. Sowohl Forschung als auch Politik und Öffentlichkeit müssen ihren Blick auf die Lebenszusammenhänge einer neuen Frauengeneration erweitern. (ICG2)

Lebensentwürfe von Hochschulstudentinnen

Urheber*in: Ifflaender, Dana; Kletzing, Uta

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Life plans of female university students
Umfang
Seite(n): 9-13
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid(Frauenforschung 2002/2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Lehrende, Erziehende, Lernende
Frauen- und Geschlechterforschung
Bundesrepublik Deutschland
Wissenschaft
Lebensplanung
Frauenpolitik
Familie
Sozialwissenschaft
Beruf
Naturwissenschaft
Leben
Frauenförderung
Forschung
Studentin
Zukunftsperspektive
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ifflaender, Dana
Kletzing, Uta
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-202059
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Ifflaender, Dana
  • Kletzing, Uta

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)