Archivale

Beilagen zur Renteirechnung der Gefürsteten Grafschaft Zollern, Nr. 212 bis 804

Enthält u.a.: Extrakte über den Verkauf von Früchten aus der Kastnerei; Extrakte aus den fürstlichen Kammerprotokollen; Abrechnungen des Kaufmanns Carl (Carli) Carri; Spezifikation des Ökonoms Leopold Steinbacher über die für die Ausbildung des Grafen [und späteren Fürsten] Hermann [Friedrich Otto] von Hohenzollern[-Hechingen] am Collegium Theresianum in Wien entstandenden Aufwendungen; Consignation der bei der Abholung des Grafen Hermann von Wien entstandenen Kosten; Abrechnung des Schneidergesellen Johannes Mützner über die Herstellung eines großen Violinbogens; Abrechnung des Malers Jos[eph] Anton Vogel u.a. über die Vergoldung von Spiegelrahmen; Abrechnung des Hofmarschalls F[riedrich] W[ilhelm] von Steuben über den Kauf von Wein in Beaune; Abrechnung über die herrschaftlichen Kanzleigefälle und Tax von Georgi 1768 bis dahin 1769, Rechner: Sekretär [Franz Joseph] Giegling; Besoldungsquittungen; Abrechnung des Hofmarschalls F[riedrich] W[ilhelm] von Steuben über die Bezahlung von Arbeiten zur Renovation des Theaters im Schloss in Hechingen; Abrechnung des Buchbinders Anton Krüchel

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 1 T 14 Nr. 42
Umfang
gebunden, 10 cm
Maße
Quart (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Einband lose; Deckel fehlt

Kontext
Gefürstete Grafschaft Zollern: Beilagen zur Renteirechnung >> Beilagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 1 T 14 Gefürstete Grafschaft Zollern: Beilagen zur Renteirechnung

Indexbegriff Person
Carri, Carl; Kaufmann
Hohenzollern-Hechingen, Hermann Friedrich Otto von; Fürst, 1751-1810
Krüchel, Anton, Buchbinder
Mützner, Johannes, Schneidergeselle
Vogel, Joseph Anton, Maler
Indexbegriff Ort
Beaune, Dép. Côte d'Or [F]
Hechingen BL; Schlosstheater
Wien [A]; Collegium Theresianum

Laufzeit
23. April 1768-23. April 1769

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 23. April 1768-23. April 1769

Ähnliche Objekte (12)