Zeichnung

Der Heilige Nikolaus von Myra

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
708
Weitere Nummer(n)
708 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 280 x 199 mm
Material/Technik
Feder in Schwarzbraun auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert unten links (mit der Feder in Dunkelbraun): HB [ligiert, nachträglich ergänzt zu (mit der Feder in Braun): HBaldiaan]; datiert unten rechts: 1515
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet mittig (mit der Feder in Braun): H Vl; 9 ba; auf einer Hinterklebung unten: 1303; verso bezeichnet oben mittig (von fremder Hand?, mit der Feder in Grau): hans frnck-R Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen - Bildnis eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: (Sitz-)Bank (+Holz und andere pflanzliche Materialien)
Iconclass-Notation: Stadtrand, Peripherie einer Stadt
Iconclass-Notation: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1515
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand, 1862 inventarisiert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1515

Ähnliche Objekte (12)