Druckgrafik

Helmholtz, Hermann von

Schulterstück etwas nach links gewandt, Kopf en face, Blick knapp am Betrachter vorbei, mit Stirnglatze, kurzem, gewelltem Haar, Schnurrbart, Hemd, dunklem Querbinder, Weste und Jackett, vor schraffiertem Hintergrund. Unten links das Monogramm des Xylografen. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes aufgedruckt der Name des Dargestellten, ringsum aufgedruckt eine hochrechteckige Rahmung.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde auf Karton aufgezogen. Bei dem Blatt handelt es sich möglicherweise um eine Buchseite. Als Vorlage diente vermutlich eine Fotografie. Ein Teilnachlass von Hermann von Helmholtz ist im Handschriftenbestand des Achivs des Deutschen Museums enthalten.
Personeninformation: Dt. Naturwissenschaftler, Physiker und Physiologe. Dr.med et Dr.phil. Kgl. preuß. wirkl. geheimer Rat, o.Prof. an der Universität Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin

Material/Technik
Papier; Holzstich
Maße
104 x 78 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
188 x 143 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10819 (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Schriften zur Erkenntnistheorie. - 1921
Publikation: Die Thatsachen in der Wahrnehmung. - 1879
Publikation: Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlag*. - 1863
Publikation: Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlag*. - 1870
Publikation: Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlag*. - 1913
Publikation: Zwei hydrodynamische Abhandlungen. - 1896
Publikation: Über die akademische Freiheit der Deutschen Universitäten. - 1878
Publikation: Tyndall, John: Faraday und seine Entdeckungen. - 1870
Publikation: Engelmann, Theodor W.: Gedächtnisrede auf Hermann von Helmholtz. - 1894
Publikation: Ansprachen und Reden gehalten bei der am 2. November 1891 zu Ehren von Hermann von Helmho*. - 1892

Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Physiologe (Beruf)
Physik
Physiologische Untersuchungsmethoden
Physik der Atmosphäre (Meteorologie)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Potsdam (Geburtsort)
Berlin-Charlottenburg (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1910
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Kunst-Kabinett Alberding, Ritterplan 41, 37073 Göttingen. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Entstanden


  • ca. 1910

Ähnliche Objekte (12)