Bestand
Nachlass Hermann Haering (* 1886 + 1967) (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Hermann Haering wurde am 4. Mai 1886 als Sohn des Theologieprofessors Theodor Haering in Stuttgart geboren. Nach dem Studium von Geschichte, Germanistik und Latein in Tübingen, Bonn, Berlin und Freiburg kam er 1910 als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an das Generallandesarchiv Karlsruhe. Im Ersten Weltkrieg schwer verletzt wechselte Haering 1919 an die Universitätsbibliothek Tübingen, wo er insbesondere die Handschriftensammlung und das Universitätsarchiv zu betreuen hatte. 1933 wurde er zum Archivdirektor und Leiter der Württembergischen Archivdirektion Stuttgart ernannt, 1935 übernahm er den Vorsitz des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins, 1936 der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte. 1945 wurde er aus dem Staatsdienst entlassen, woraufhin er die Leitung des in das Ludwigsburger Schloss ausgelagerten Archivs der evangelischen Landeskirche Württembergs übernahm. Haering starb am 18. Dezember 1967.
Die Unterlagen aus dem Nachlass Hermann Haerings wurden zum größten Teil von der Tochter Agnes Zeller 1990 an den Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein übergeben, von dem sie im Jahr 2001 in das Eigentum des Hauptstaatsarchivs Stuttgart übergingen. Ein Teil der Tagebücher kam über Frau Dr. Sybille Grube-Bannasch aus dem Nachlass ihres Vaters im Juni 2002 in das Hauptstaatsarchiv.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält vor allem sehr aussagekräftige Tagbuchserien, die Hermann Haering seit 1898 bis zu seinem Tod 1967 geführt hat. Sie geben tiefen Einblicke in sein privates und berufliches Leben sowie in das politische und gesellschaftliche Leben seiner Zeit. Daneben finden sich Unterlagen zu seiner beruflichen Tätigkeit im Archivwesen, in der Kommission für geschichtliche Landeskunde und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein.
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/15
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Sammlungen zur Landesgeschichte und Landeskunde >> Wissenschaftliche Nachlässe von Archivaren und Historikern (20. Jh.)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand