Zeitschriftenartikel
Zur Eigendynamik sozialer Probleme
'Entgegen der verbreiteten Ansicht, daß die Systemtheorie soziale Probleme als soziologische Probelme ignoriert habe, wird gezeigt, daß durch systemtheoretische Ideen und Konzepte die Bestimmung sozialer Probleme und ihre Abgrenzung gegenüber verwandten Phänomenen geleistet werden kann. Probleme werden definiert als Enttäuschung einer Erwartung und soziale Probleme als Entäuschung einer Erwartung, die kausal der Entscheidung anderer zugerechnet wird. Die spezifischen Differenzen zwischen sozialen Problemen auf der einen und Protest, Konflikt und sozialer Bewegung auf der anderen Seite werden systemtheoretisch formuliert.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Inherent dynamism of social problems
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
Seite(n): 144-167
- Erschienen in
-
Soziale Probleme, 5(1/2)
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Probleme
Systemtheorie
soziale Bewegung
soziales Problem
Protest
sozialer Konflikt
Begriff
Grundlagenforschung
Theoriebildung
1994
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-247377
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
24.01.2023, 06:48 MEZ