Journal article | Zeitschriftenartikel
Amerikanische Soziologie und die Erforschung sozialer Probleme
Der Beitrag gibt einen Überblick über Institutionalisierung und Entwicklung der Soziologie der sozialen Probleme und der Weiterentwicklung der einzelnen Themenbereiche zwischen 1920 und den späten 1970er Jahren. Der Konstruktivismus bot den ersten ernstzunehmenden Versuch an, eine soziologische Theorie sozialer Probleme zu entwickeln, hatte jedoch Schwierigkeiten, sich gegenüber der klassischen Lehre durchzusetzen und sich auch anderen Themen zuzuwenden. Zunächst geht es um die Diskussion der verschiedenen Analysetechniken des Konstruktivismus wie etwa Fallstudien. Im Anschluss daran wird die Frage der Aussichten für zukünftige konstruktivistische Untersuchungen sozialer Probleme behandelt und drei viel versprechende Richtungen aufgezeigt: Holstein und Miller identifizierten z.B. 'Soziale-Probleme-Arbeit' als ein wichtiges eigenständiges Thema, und ein beträchtlicher Korpus an Fallstudien ist entstanden, die sich damit beschäftigen, wie Polizisten, Sozialarbeiter und andere 'Soziale-Probleme-Arbeiter' abstrakte Forderungen und allgemeine Policies in Bezug auf soziale Probleme in praktisches Handeln übersetzen. Eine zweite Möglichkeit besteht in der Verbindung konstruktivistischer Untersuchungen sozialer Problem mit Entwicklungen in anderen soziologischen Spezialgebieten.Die offensichtlichste Möglichkeit ist hierbei die Untersuchung sozialer Bewegungen. Die dritte Möglichkeit besteht im Vorhandensein konkurrierender theoretischer Positionen, die zusätzliche wissenschaftliche Arbeiten inspirieren. Dies wird am Beispiel der Soziologie sozialer Bewegungen deutlich. Die Erforschung sozialer Bewegungen ist in den letzten Dekaden aufgeblüht, und dieses Revival ist in nicht geringem Maße auf das Entstehen konkurrierender Ideenwie Ressourcenmobilisierung, Framing, politischeGelegenheiten, Identitätspolitik und neue soziale Bewegungen zurückzuführen. (ICH)
- Alternative title
-
American sociology and investigation of social problems
- Extent
-
Seite(n): 20-33
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Soziale Probleme, 17(1)
- Subject
-
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Probleme
soziologische Theorie
historische Entwicklung
soziales Problem
Methodologie
Analyseverfahren
USA
Soziologie
Nordamerika
Konstruktivismus
Grundlagenforschung
historisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Best, Joel
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-246093
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Best, Joel
Time of origin
- 2006