Urkunden

Ammann, Bürgermeister und Rat der Stadt Saulgau attestieren ihrem Bürger Balthasar Trapp die eheliche Geburt von Hans Trapp und der verstorbenen Anna Veßlin, die lange Zeit in ihrer Stadt einen gemeinsamen Haushalt geführt und als gut beleumundete Bürger und fromme Eheleute nach christlicher Ordnung zusammengelebt haben. Außerdem bezeugen die Aussteller dem Trapp einen tadellosen Lebenswandel, dass er einen "freundlichen, ehrlichen Abschied" von ihnen erhalten hat und dass er niemandem mit Leibeigenschaft verpflichtet ist.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2830
Maße
18,2 x 24,3 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Stadt Saulgau

Empfänger: Balthasar Trapp

Siegler: Die Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend, beschädigt

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1500-1549
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Trapp, Balthasar
Trapp, Hans
Veßlin, Anna
Indexbegriff Ort
Bad Saulgau SIG; Stadt

Laufzeit
1532 Februar 3 (vff sambstag nach vnser lieben Frawentag lichtmeß)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1532 Februar 3 (vff sambstag nach vnser lieben Frawentag lichtmeß)

Ähnliche Objekte (12)