Schale

Schale, Modell-Nr. 8302, Serie "Perlora"

Dicke, runde und flache Schale, die in der Bodenmitte leicht hochgewölbt ist. In der Wandung ein regelmäßiges Perlmuster aus kleinen Luftblasen. Die Glasmasse ist am Boden farblos und wird zum Rand zunehmend blaurot. -
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: WMF Württembergische Metallwarenfabrik / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Peter Sierigk

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Städtisches Museum Braunschweig
Inventory number
1000-0820-03
Measurements
Durchmesser: 8 cm (unten)
Durchmesser: 23,7 cm (oben)
Höhe: 5,7 cm
Material/Technique
Glas (blaurot bis farblos); mundgeblasen; Orchidee

Related object and literature
Veröffentlicht in: N. Brakhahn, „Glas“, Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig. [s.n.], [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2007. (S. 563, Nr. 1283.)
Literatur in Zusammenhang: Vergleichslit.: Katalog 1951; Burschel 2003, S. 170.

Classification
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Zierobjekte (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)

Event
Entstehung
(when)
um 1940/50 (Entwurf)
Event
Herstellung
(where)
Geislingen an der Steige

Delivered via
Last update
25.04.2025, 1:06 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schale

Time of origin

  • um 1940/50 (Entwurf)

Other Objects (12)