Schale
Schale, Modell-Nr. 8302, Serie "Perlora"
Dicke, runde und flache Schale, die in der Bodenmitte leicht hochgewölbt ist. In der Wandung ein regelmäßiges Perlmuster aus kleinen Luftblasen. Die Glasmasse ist am Boden farblos und wird zum Rand zunehmend blaurot. -
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1000-0820-03
- Maße
-
Durchmesser: 8 cm (unten)
Durchmesser: 23,7 cm (oben)
Höhe: 5,7 cm
- Material/Technik
-
Glas (blaurot bis farblos); mundgeblasen; Orchidee
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Veröffentlicht in: N. Brakhahn, „Glas“, Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig. [s.n.], [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2007. (S. 563, Nr. 1283.)
Literatur in Zusammenhang: Vergleichslit.: Katalog 1951; Burschel 2003, S. 170.
- Klassifikation
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Zierobjekte (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
um 1940/50 (Entwurf)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Geislingen an der Steige
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schale
Beteiligte
Entstanden
- um 1940/50 (Entwurf)