Schale
Schale, Serie "Krenit"
Die Schale steigt gebaucht konisch an und ist innen rot emailliert. Die Außenseite ist mit sandgestrahltem schwarzen Faserzement (asbestfreies Eternit) beschichtet. - Unter dem Boden befindet sich der Firmenaufkleber.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
1000-0501-01
- Measurements
-
Durchmesser: 25 cm
Höhe: 11 cm
- Material/Technique
-
Emaille; Eisen; Metalltechnik (gedrückt); Emaillierung; Rot; Schwarz
- Related object and literature
-
Veröffentlicht in: „Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Metallgerät“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2005. (S. 47, Nr. 76.)
Veröffentlicht in: „Form und Funktion : Gefäße und Geräte aus den Sammlungen des Mainfränkischen Museums Würzburg und der Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig ; Katalog zur Sonderausstellung im Mainfränkischen Museum Würzburg, 11. Juli - 23. September 2007“. Würzburg, 2007. (S. 55.)
- Classification
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Zierobjekte (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Event
-
Entstehung
- (who)
-
Herbert Krenchel (KünstlerIn, Federiksberg 1922 - 2014 Hellerup, Entwerfer)
- (when)
-
1953 (Entwurf)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Torben Orskov & Co (HerstellerIn)
- (where)
-
Kopenhagen
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:06 PM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schale
Associated
- Herbert Krenchel (KünstlerIn, Federiksberg 1922 - 2014 Hellerup, Entwerfer)
- Torben Orskov & Co (HerstellerIn)
Time of origin
- 1953 (Entwurf)