Architektur

Langhaus Portal mit Schlußstein Jahr 1737

Die Kunstdenkmäler Badens; Band XII Rastatt Land (1963); Auf Seite 17 „Bau- und Kunstgeschichtliche Übersicht“; 3. Kapitel; Kirchliche Bauten (Auszug): „Unter den alten Dorfkirchen hat auch im Landkreis Rastatt die mangelnde Ehrfurcht des 19. Jh. viel radikaler aufgeräumt als die Kriege des 17. Und 18. Jahrhunderts.“ Wie hervorragend die früheren Bauten hier in die einfache Landschaft und zum Ortsbild passten, zeigen vor allem die Margaretenkapelle bei Muggensturm………………. Die ältesten Kirchen gehören auch im Landkreis Rastatt zum Typus der Chorturmkirche, von dem sich allerdings nur noch wenige Beispiele nachweisen lassen. Der Chorturm der Margaretenkapelle bei Muggensturm mit schlichtem Maßwerk gehört noch in die zweite Hälfte des 13. Jh., das Langhaus wurde dagegen 1737 in alter Größe erneuert. Margaretenkapelle Etwa 1 km südlich von Muggensturm auf leichter Anhöhe, geostet. Die heute nur noch als Friedhofskapelle dienende Kirche war ursprünglich wohl die Pfarrkirche des um 1300 abgegangenen Ortes Eichelbach. Erste Bauperiode wohl in der zweiten Hälfte des 13. Jhs., Typus der Chorturmkirche mit 1737 in alter Größe z. T. erneuertem Langhaus dar. Nach den einfachen Formen des Maßwerkes noch in der 2. Hälfte des 13. Jhs. Entstanden, also nicht lange vor Abgang des Ortes Eichelbach. Bauherren waren die Grafen von Eberstein, deren Wappen, die fünfblättrige Rose, der Chorgewölbeschlussstein ziert. Ihnen gehörte Eichelbach und Muggensturm. Friedhofsmauer z.T. alt; an der abfallenden Geländeseite, Muggensturm zu, einige Strebepfeiler. Chorturm Leicht eingezogen. Sockel mit einfacher Schräge abschließend. Nach Süden, Osten, Norden je ein Spitzbogenfenster mit glatten Gewänden und einfachem Maßwerk aus Kreisen mit Füllung und Nasen; zweiteilig, nur das östliche dreiteilig und innen zugesetzt, unter ihm kleine Nische in Eselsrückenform. Erstes Obergeschoß mit einem kleinen Mittelschlitz in drei Seiten, dann Glockenstube mit vier Schallöffnungen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Margaretenkapelle Muggensturm
Collection
Kirchenburgen

Subject (what)
Schlussstein
Wehrturm
Bauinschrift
Langhaus
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
13 Jh
(description)
Frühgotisch (spätere Überarbeitungen)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 13 Jh

Other Objects (12)