Collection | Sammelwerk

Flächenmanagement: Grundlagen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung mit Fallbeispielen aus Bayern

Flächenmanagement tut Not. Es ist nicht nur ein Gebot der Nachhaltigkeit. sondern auch eine politische Zielsetzung, die Inanspruchnahme von "Freiflächen" für Siedlungs- und Verkehrsanlagen auf 30 ha je Tag zu reduzieren. Untersucht werden die Rahmenbedingungen für ein Flächenmanagement. Das geschieht an Fallbeispielen aus Bayern aus unterschiedlichen Räumen. Aus Theorie und tatsächlicher Flächeninanspruchnahme werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die einen Maßnahmen-Mix vorschlagen aus Monitoring/ Controlling, regionaler Verantwortung und Wettbewerbs- und Finanzierungsmodellen für die Innenentwicklung zum Flächensparen.

ISBN
978-3-88838-322-9
Extent
Seite(n): 224
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Arbeitsmaterial (322)

Subject
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Ökologie
Ökologie und Umwelt
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Siedlung
Raumplanung
Flächennutzung
Regionalplanung
Entwicklung
Nachhaltigkeit
Bayern
Naturschutz
Umweltverträglichkeit
empirisch
anwendungsorientiert

Event
Herstellung
(who)
Job, Hubert
Pütz, Marco
Event
Veröffentlichung
(who)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Verl. d. ARL
(where)
Deutschland, Hannover
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-285038
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerk

Associated

  • Job, Hubert
  • Pütz, Marco
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung
  • Verl. d. ARL

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)