Sammelwerk

Die Bildung des Erwachsenen: Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Zugänge

Die Bildung des Erwachsenen ist mit unter dem Blickwinkel des subjektorientierten Zuganges eng mit Jochen Kade verbunden. Die Herausgeber zeichnen eine aktuelle Ortsbestimmung der deutschen Erwachsenenbildung. Neben grundlegenden Begriffsklärungen zu individuell-biographischen Lern- und Aneignungsformen, steht der zeitliche Bezug des Bildungsverhaltens (Lebenslauf und Biographie) im Vordergrund. Abschließend werden in sozial-räumlicher Hinsicht unterschiedliche Institutionalisierungsformen und (Verweisungs-) Kontexte dargelegt.

Die Bildung des Erwachsenen: Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Zugänge

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 316
ISBN
978-3-7639-3102-6

Erschienen in
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen und Theorie (3)

Bezug (was)
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
historische Entwicklung
Erwachsenenbildung
Kommunikation
Medien
lebenslanges Lernen
Unterricht
Bildungseinrichtung
Pädagogik
OECD
Biographie
Erziehungswissenschaft
Bildungsverhalten
Bildung
Ausbildungssystem
Ästhetik
Beruf
Weiterbildung
Lebenslauf
Lebenswelt
Institutionalisierung
Bildungsforschung

Beteiligte Personen und Organisationen
Nittel, Dieter
Seitter, Wolfgang
W. Bertelsmann Verlag
Erschienen
Deutschland, Bielefeld
W. Bertelsmann Verlag
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52391-1
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Sammelwerk

Beteiligte

  • Nittel, Dieter
  • Seitter, Wolfgang
  • W. Bertelsmann Verlag

Entstanden

  • Deutschland, Bielefeld

Ähnliche Objekte (12)