Collection | Sammelwerk

Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit: methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Mobile Jugendarbeit stellt ein aufsuchendes, lebensweltorientiertes soziales Unterstützungsangebot für eine besonders vulnerable Zielgruppe dar. Die vorliegende Studie zu vier Einrichtungen mobiler Jugendarbeit in Österreich erfasste die hohe Komplexität von Wirkdynamiken und -zusammenhängen im Interventionsfeld der mobilen Jugendarbeit durch ein komplexes Forschungsdesign und einen Mix aus fünf methodischen Zugängen. Jeder Forschungszugang zeichnete sich durch spezielle Stärken aus, die sich wechselseitig ergänzten und besonders aussagekräftige Wirkungserkenntnisse ermöglichten.

ISBN
978-3-8474-1130-7
Umfang
Seite(n): 378
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Forschungsarten der Sozialforschung
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Qualitätssicherung
Datengewinnung
Österreich
Methode
Wirkung
sozioökonomische Faktoren
Jugendlicher
Intervention
Daten
Sozialarbeit
Benachteiligung
Jugendarbeit
Hilfeleistung
soziale Unterstützung
Prekariat
Evaluation
Analyse

Ereignis
Herstellung
(wer)
Mayrhofer, Hemma
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Barbara Budrich
(wo)
Deutschland, Opladen
(wann)
2017

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-54940-0
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerk

Beteiligte

  • Mayrhofer, Hemma
  • Verlag Barbara Budrich

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)