Journal article | Zeitschriftenartikel
Kann man "professionell" authentisch sein? Eine Einladung zur Diskussion
"Ganz ich. Die erfolgreiche Suche nach der inneren Mitte". So lautete der Titel des deutschen Nachrichtenmagazins "Focus" vom 30. Juni 2008. In einem Beitrag kommt dann die Schlagersängerin Andrea Berg zu Wort: "Ich bin authentisch, ich spiele den Leuten nichts vor." Kein Zweifel: Authentizität ist für nahezu alle von uns ein wichtiges Thema. Doch was meint "Authentizität" genau? Und ist es möglich, in einem "professionellen" Sinne authentisch zu sein, d.h. eine anspruchsvolle Interaktionsorientierung quasi abrufbereit zur Verfügung zu stellen? Diesen Fragen geht der vorliegende Beitrag im Zusammenhang mit der Erwachsenen- und Weiterbildung nach.
- ISSN
-
0341-7905
- Umfang
-
Seite(n): 93-97
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 55(2)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Psychologie
Sozialpsychologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Authentizität
Weiterbildung
Orientierung
Interaktion
Erwachsenenbildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Knoob, Dirk
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland, Bielefeld
- (wann)
-
2009
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64275-3
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Knoob, Dirk
Entstanden
- 2009