Journal article | Zeitschriftenartikel
Kann man zugleich professioneller und kritischer Psychologie sein?
'Kritische Psychologen unterscheiden sich nicht von ihren 'mainstream' Kollegen innerhalb der Disziplin, da sie ebenso an ein Ethos gebunden sind, das die Autonomie aller Professionellen schützt. In diesem Beitrag wirft der Verfasser die paradoxe Frage nach der Beziehung des professionellen Status und einer gleichzeitigen Kritik der eigenen Disziplin auf: Ist es überhaupt möglich, im Kontext der Professionalität Kritik zu betreiben? Kann jemand Psychologe, ein Professioneller, bleiben und trotzdem 'kritisch' aktiv sein? Oder wäre dann Kritik verurteilt, dennoch Psychologie von einem 'Expertenstatus' aus zu betreiben? Welche Möglichkeiten bleiben uns angesichts der Vermarktung der akademischen Landschaft noch? Im Kontext eines reflexiven Projekts und der darin eingebetteten impliziten Annahme einer universalen (das heißt globalen) Moralität, diskutiere der Verfasser diese Fragen.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Can psychology be both professional and critical?
- Umfang
-
Seite(n): 31-44
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Psychologie und Gesellschaftskritik, 30(1)
- Thema
-
Psychologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Psychologe
Kritische Psychologie
Professionalisierung
Reflexivität
Grundlagenforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stam, Henderikus J.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-288704
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Stam, Henderikus J.
Entstanden
- 2006