Journal article | Zeitschriftenartikel
Erinnerte Ohnmacht als professionelles Konstrukt
Professionell Tätige im psychosozialen Feld kommen durch die widersprüchlichen Anforderungen ihrer Praxis oft in Situationen, die ihnen ausweglos erscheinen. Die Selbstkonstruktion als "ohnmächtig" und der Situation ausgeliefert wird dann auf individuelles Versagen oder methodische Mängel zurückgeführt. Der Beitrag zeigt mit der Methode der "Erinnerungsarbeit" eine Möglichkeit auf, wie professionell Tätige diesen Selbstfesselungskonstruktionen entgehen können: durch die kollektiv erinnernde Bearbeitung der Praxissituationen.
- Alternative title
-
Remembered impotence as a professional construct
- Extent
-
Seite(n): 73-89
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Psychologie und Gesellschaftskritik, 22(1)
- Subject
-
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Erwartung
Arbeit
Selbstbild
Professionalisierung
Tätigkeit
Praxis
Handlungsorientierung
Erinnerung
Konstrukt
Macht
Individualisierung
Kompetenz
Kollektiv
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Weber, Klaus
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-19073
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Weber, Klaus
Time of origin
- 1998