Arbeitspapier

Der Einmarsch der Türkei in Afrin: grenzüberschreitender "Kampf gegen die PKK" zur militärischen Lösung der eigenen Kurdenfrage

Am 18. März verkündete der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan die Einnahme der syrisch-kurdischen Stadt Afrin. Fast genau acht Wochen davor waren türkische Truppen in die seit den 1920er Jahren kurdisch besiedelte Region eingerückt, die von Kämpfern der syrisch-kurdischen Partei der Demokratischen Union (PYD) kontrolliert wurde. Die PYD ist eng mit der türkischen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) verbunden, und die Invasion ist Teil des jüngsten Versuchs der Türkei, ihre interne Kurdenfrage militärisch zu lösen. Bereits zu Beginn des Feldzugs kündigte die Türkei in diesem Kontext weitere Militäroperationen an. Alle von Kurden gehaltenen Gebiete in Nordsyrien sollen »befreit« werden. Wenn die Parlamentswahlen im Irak im Mai dieses Jahres vorüber sind, will die türkische Regierung auch dort militärisch gegen die PKK vorgehen. (Autorenreferat)

Der Einmarsch der Türkei in Afrin: grenzüberschreitender "Kampf gegen die PKK" zur militärischen Lösung der eigenen Kurdenfrage

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Free access - no reuse

0
/
0

Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Language
Deutsch
Extent
Seite(n): 8
ISSN
1611-6364

Bibliographic citation
SWP-Aktuell (21/2018)

Subject (what)
Politikwissenschaft
Grenzkonflikt; Internationale Krise mit militärischer Dimension; Intensität internationaler Konflikte; Bewaffneter Konflikt; Verlauf internationaler Konflikte; Konfliktverlauf; Konfliktkonstellation; Kurden; Partiya Karkeren Kurdistan (Tirkiye)
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Türkei
Syrien
Region
militärische Intervention
Kurde
Grenzgebiet
Nahostpolitik
Außenpolitik
militärischer Konflikt
Kurdistan

Contributor
Hähnlein, Rayk
Seufert, Günter
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Published
Deutschland, Berlin
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57805-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
24.01.2023, 6:48 AM CET

Object type


  • Arbeitspapier

Associated


  • Hähnlein, Rayk
  • Seufert, Günter
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin


  • Deutschland, Berlin

Other Objects (12)