Flasche

Kugelige Flasche

Die freigeblasene Flasche besteht aus durchsichtig bis durchscheinend hellolivgrünem Glas. Der Boden ist abgeflacht und leicht konkav, der Körper kugelig mir horizontaler Schulter. Der lange, röhrenförmige und sich nach oben verjüngende Hals mündet in einen auswärts/abwärts, aufwärts und horizontal nach außen gebogenen Kragenrand. Am unteren Ende ist der Hals eingeschnürt. Den kugeligen Gefäßkörper zieren sechs umlaufende Furchen und Linien: Die ersten beiden sitzen unterhalb der Schulter, sie sind schmal und flüchtig eingeschliffen. Die dritte, ebenfalls schmale, wurde oberhalb der Körpermitte eingearbeitet. Etwa 1,70 Zentimeter darunter liegt die vierte schmale Furche, gefolgt von zwei weiteren, diesmal sehr flüchtig eingeschliffenen Linien. Die Flasche ist unversehrt. Die Randaußenseite überzieht ein mattweißer Belag. Ebenso bedeckt ein dicker, rauer, mattweißer Belag die Innenfläche; zudem irisiert das Glas hier gold- und regenbogenfarben.

Urheber*in: Hendrik Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Archäologische Sammlungen; Antikensammlung
Inventory number
Arch 03/W38
Measurements
Höhe 23,1 cm; Durchmesser 16,8 cm
Material/Technique
Glas, freigeblasen

Related object and literature
E. Marianne Stern, 2001: Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf, Stuttgart

Subject (what)
Handwerk
Glas
Flasche
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Östlicher Mittelmeerraum
(when)
51-100 n. Chr.
Event
Herstellung
(where)
Kleinasien
(when)
100-125 n. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Flasche

Time of origin

  • 51-100 n. Chr.
  • 100-125 n. Chr.

Other Objects (12)