Sarg

Gesichtsmaske eines Sarges

Von der Gesichtsmaske ist das Gesicht ohne Ohren und die Perücke erhalten. Die breiten Augenbrauen wurden wie die geschminkten Augen aufgemalt.

Die rotbraune Farbe deutet an, dass die Gesichtsmaske zum Sarg eines Mannes gehörte, auch wenn die Gesichtszüge weiblich wirken. Die ausgeprägte, durch eine schwarze Linie betonte Lidfalte der dargestellten Person und die vollen Lippen datieren das Stück ans Ende der 18. Dynastie.

Dübellöcher an beiden Seiten sowie mittig oben und unten an der Rückseite der Gesichtsmaske zeugen zusammen mit zwei schmaleren Zapflöchern ebenfalls auf der Rückseite von der Befestigung der Platte auf einem Sarg. Klebereste an den Rändern der Gesichtsmaske belegen, dass zum zusätzlichen Halt ein Klebematerial verwendet wurde.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Ägypten
Inventarnummer
H 380
Maße
Höhe: 33.7 cm, Breite: 15.6 cm, Tiefe: 10.8 cm
Material/Technik
Temperafarben; Ficus sycomorus; Sykomore; farbig gefasst; geschnitzt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ägypten
(wann)
18. Dynastie (um 1539-1292 v. Chr.)
Ereignis
Fund
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sarg

Entstanden

  • 18. Dynastie (um 1539-1292 v. Chr.)

Ähnliche Objekte (12)