Modell

System "Grün & Bilfinger" zur Verstärkung der Berliner Stadtbahnbögen, Modell 1:20

Nach einer Nutzungszeit von rund fünfzig Jahren war die 1882 eröffnete Berliner Stadtbahnstrecke um 1930 weitgehend verbraucht. Wasser und Frost hatten ihr zugesetzt, das Material der Brücken war ermüdet. Die Bahnhöfe Friedrichstraße, Zoologischer Garten und andere mussten komplett erneuert werden. Zur Sanierung der 731 gemauerten Wölbbögen und zur Verbesserung ihrer Tragfähigkeit für schwere Lokomotiven, führte die Deutsche Reichsbahn ab 1930 ein Verstärkungsprogramm durch. Stahlbetonbögen unterstützten fortan das Ziegelmauerwerk; die Technik von Spangenberg- Stöhr (1931) und Grün & Bilfinger (1934) hat man nacheinander erprobt. So wurde die Tragfähigkeit der Viadukte von 17t Achslast auf 20t heraufgesetzt. Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 57

Location
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Collection
Schienenverkehr
Inventory number
1/1945/0375 0
Material/Technique
Holz, Metall

Subject (what)
Modell
Eisenbahnbrücke
Schienenverkehr
Bahnanlage

Event
Herstellung
(who)
Tischlerei Bruno Koch
(where)
Berlin O 112
(when)
1934

Rights
Deutsches Technikmuseum
Last update
28.02.2023, 12:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Modell

Associated

  • Tischlerei Bruno Koch

Time of origin

  • 1934

Other Objects (12)