Arbeitspapier | Working paper
Taxation and education investment in the tertiary sector
"Die Autoren berichten zunächst einige wesentliche Daten zu öffentlichen Ausgaben für Bildung in den OECD-Ländern und zu deren Wirkung. Im Zentrum der Arbeit steht eine Diskussion der unterschiedlichen Begründungen für öffentliche Bildungsinvestitionen. Zunächst wird auf die Argumente der Chancengleichheit und auf die intragenerationalen und intergenerationellen Umverteilungswirkungen von öffentlichen Bildungsinvestitionen eingegangen. Sodann wird das Zusammenspiel von Besteuerung und öffentlichen Bildungsinvestitionen problematisiert. Es zeigt sich, dass öffentliche Bildungsinvestitionen die staatliche Korrektur für eine Form von Staatsversagen sein können, das darin besteht, dass der Staat bei zeitkonsistenter optimaler Besteuerung Bildungsinvestitionen ex-post zu stark besteuert. Die Autoren diskutieren ferner die Wirkungen der Globalisierung, besonders der zunehmenden Mobilität von Humankapitalträgern für die Frage öffentlicher Bildungsinvestitionen und konzentrieren sich dabei auf den Zusammenhang von Besteuerung und öffentlichen Bildungsausgaben. Mobilität kann das Zeitkonsistenzproblem lösen und kann einen der Gründe für öffentliche Bildungsinvestitionen eliminieren. Zu berücksichtigen sind zudem Versicherungsaspekte und der Aspekt von Mobilitätsunterschieden für verschiedene Berufsgruppen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Besteuerung und Bildungsinvestitionen im tertiären Sektor
- Umfang
-
Seite(n): 21
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie (02-17)
- Thema
-
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Makroebene des Bildungswesens
Bildung
Bildungsinvestition
Bildungswesen
öffentliche Ausgaben
tertiärer Sektor
internationaler Vergleich
Besteuerung
OECD
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Andersson, Fredrik
Konrad, Kai A.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-113191
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Andersson, Fredrik
- Konrad, Kai A.
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2002