Druckgraphik
Das tanzende Bauernpaar
1514, zeitlich nah an seinen heute sogenannten Meisterstichen, fertigte Dürer den kleinformatigen Genre-Kupferstich "Das tanzende Bauernpaar". Eine Bäuerin und ein Bauer, beide von kräftiger Gestalt, tanzen dynamisch einen Volkstanz, wobei sie den Bildausschnitt nahezu vollständig ausfüllen. Dabei verzichtet der Künstler auf jedwede Hintergrundgestaltung, wodurch der Fokus einzig auf dem agierenden Bildpersonal liegt. Die rege Rezeption des Kupferstichs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung und der Beliebtheit des Motivs zu sehen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, obere linke Ecke gekappt, stellenweise berieben und fleckig, flächig kaschiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I D 19 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 48,0 x 35,1 cm
Blatt: 11,7 x 7,4 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1514 || AD (Oben mittig)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.487.912
- Bezug (was)
-
ein tanzendes Paar; Mann und Frau tanzen zusammen
Bauern
Bauern - AA - Bäuerin, Bauersfrau
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1514
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1514
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1514
- Spätestens 1827-1849