Urkunde

Verkauf des Zehnten in Weimar an Kloster Ahnaberg

Reference number
Urk. 15, 217
Formal description
Ausfert. Pergt. mit den 7 anhängenden erhaltenen Siegeln (6. u. 7. am Rande etwas beschädigt). - Hierzu ein Transfix von anderer Hand, in dem Werner von Westerburg (Westirborg) bekundet, daß die zwei Worte, welche in der Urkunde in der neunten Zeile von oben an der Seite vortreten,1) die Urkunde nicht 'kränken' sollen, da es eine Hand geschrieben habe und nur ein Versehen des Schreibers sei.
Notes
(1) Zeile 9: 'Vor zwentzig marg lodiges Silbers, dy sy mir nutzliche und bereyde bezalt han', die letzten beiden Worte sind nachgetragen und stehen auf dem Rande.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben 1360, an St. Nycolaus dage.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wernher von Westerburg (Westirbuorch) gen. 'von der Lybenowe' verkauft für sich und seine Erben seinen Zehnten im Dorfe und Felde Weimar (Wymar), wie er ihn bisher besessen, an Wernher von Alnhusen, Propst zu dem Ahnaberg (Anenberge) in der Stadt Kassel (Cassele), Priorin und Konvent daselbst für 20 Mark lötiges Silber, die ihm richtig bezahlt sind, und für 197 Pfund hessische Pfennige, womit die Käufer den Zehnten von Akeleyge [Adelheid], ehemals Hermanns von Bettenhausen (Bethinhusen) Frau, lösen sollen, und gelobt, mit seinen Erben rechte Währschaft dafür zu tun und zu bewirken, das Eise, seines Sohnes Herbold Ehefrau, auf diesen Zehnten, ob er ihre Morgengabe oder Leibgedinge sei, verzichtet mit ihren Erben.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. auf der Haupturkunde Rubrum d. 16. Jahrh.: Item über den czenden czu Wymor.

Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. Werner, und 2. Werner, 3. Herbold, 4. Eckebrecht, 5. Johann, 6. Raben, seine Erben. Verzicht der Eise, Herbolds Frau, unter ihres Mannes Siegel, desgl. Verzicht der Ermegard, Herrn Hermanns von Brakel Frau, für sich und ihre Kinder, welche 7. mit ihres Mannes Siegel siegelt. - Werner. - Gegeben 1360 [ohne Tag]. - Das Siegel Werners hängt als achtes Siegel zum zweitenmal an.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 770 Nr. 397. Regest Schultze Nr. 234

Context
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1351-1360
Holding
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Date of creation
1360 Dezember 6

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1360 Dezember 6

Other Objects (12)