Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Der Gott, der Eisen wachsen ließ [...]
Auf der Bildseite der Karte ist ein großer Brunnen zu erkennen, der sich auf dem Marktplatz einer Stadt befindet. Zahlreiche Menschen haben sich vor dem Brunnen versammelt, viele von ihnen tragen Waffen mit sich. Ein - dem Betrachter rücklings zugewandter - Mann steht auf dem Rand des Brunnens, spricht zu der Menge und reckt seine Arme in die Höhe. Unter dem Bild wurde die erste Textstrophe des Liedes "Der Gott, der Eisen wachsen ließ" abgedruckt.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0017828 (Objekt-Signatur)
2.1.2.1-009ai (alte Signatur)
- Material/Technique
-
Karton
- Inscription/Labeling
-
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte; drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte. Drum gab er ihm den kühnen Mut, den Born der freien Rede, daß er bestände bis aufs Blut, bis in den Tod die Fehde. (gedruckt, Vorderseite)
- Classification
-
2.1.2.1 Volksliedkarten nationaler Vereine (Kategorie)
- Subject (what)
-
Liedillustration
Brunnen
Nationalismus / Patriotismus / Chauvinismus
Waffe und Munition
gemischte Gruppe
Volkslied < deutsch >
Malerei
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Verein Südmark (Verlag, Herausgeber)
Andreas Krampolek (Verlag, Herausgeber)
- (where)
-
Graz (A)
Wien (A)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Ernst Moritz Arndt
Toni Welzl
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
St. Pölten (A)
Dijon (F)
- (when)
-
20. Oktober 1909
- (description)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- Verein Südmark (Verlag, Herausgeber)
- Andreas Krampolek (Verlag, Herausgeber)
- Ernst Moritz Arndt
- Toni Welzl
Time of origin
- 20. Oktober 1909