Historisches Beleuchtungsmittel

Kriegsschiff (trireme) mit Aschenurne (Öllampe)

Möglicherweise spielt dieses Motiv auf die Überführung der Asche des Germanicus an. Dieser unternahm Feldzüge zur Rückeroberung Germaniens, die jedoch von Tiberius abgebrochen wurden. Germanicus war beim Volk sehr beliebt. Nach seinem frühen Tod 19 n. Chr. wurde seine Asche mit großem Pomp nach Rom überführt. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technik
Ton / aus der Form
Maße
Länge: 11,2 cm, Höhe: 4,3 cm, Breite: 8,3 cm
Standort
Museum August Kestner, Hannover
Inventarnummer
947
Sammlung
Antike Kulturen; Öllampen und Beleuchtungsgeräte

Verwandtes Objekt und Literatur
Mlasowsky, Alexander, 1993: Die antiken Tonlampen im Kestner-Museum Hannover, Hannover, 312 Nr. 307

Bezug (was)
Öllampe
Historisches Beleuchtungsmittel
Kriegsschiff
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Mittelitalien
(wann)
20-30 n. Chr.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
(wo)
Rom

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Objekttyp

  • Historisches Beleuchtungsmittel

Beteiligte

Entstanden

  • 20-30 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)