Bestand

Lehrerseminar Olpe (Bestand)

Lehrerseminar (32); Seminar-Präparandenanstalt (4); Seminar-Übungsschule (5); Aufbauklassen (2); Polizei-Berufsschule Witten (1); Personalpapiere der Seminaristen und Präparanden (215).

Bestandsgeschichte: 1909 Einrichtung des Katholischen Königlichen, nach 1918 Staatlichen Lehrerseminars, 1915 Übernahme der Präparandenanstalt Olpe, seit 1922 Aufbauklassen, 1924/25 vorübergehend Angliederung der Polizei-Berufsschule Witten, 1925 Aufbauschule, die 1926 nach Auflösung des Seminars die räumliche und sächliche Nachfolge antrat.

Form und Inhalt: Das katholische Königliche, nach 1918 Staatliche Lehrerseminar in Olpe wurde 1909 eingerichtet und am 31. März 1926 nach dem Beschluss des Preußischen Staatsministeriums vom 7. Oktober 1924 aufgelöst (vgl. Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen 67, 1925, S. 43 ff; und 68, 1926, S. 3; Handbuch über den Preußischen Staat 132, 1926, S. 710 bzw. 133, 1927, S. 774). 1915 übernahm das Lehrerseminar die bis dahin selbständige Königliche Präparandenanstalt (gegr. 1905, vgl. den Bestand "Präparandenanstalt Olpe") als private Seminar-Präparandenanstalt. Außerdem waren dem Seminar eine Übungsschule und seit 1922, mit der Errichtung von jährlich je einer weiteren Aufbauklasse, der Grundstock für eine Aufbauschule angegliedert, die 1925verselbständigt wurde und 1926 die räumliche und sächliche Nachfolge des Lehrerseminars antrat (vgl. den Bestand "Staatliches Aufbaugymnasium Olpe"). 1924/25 war dem Seminar auch die Polizei-Berufsschule Witten angeschlossen.
Dem Bestand liegt der Zugang 9/1959 aus dem städtischen Neusprachlichen Gymnasium Olpe zugrunde, der die Akten des Lehrerseminars umfasste, welche im Aufbaugymnasium zurückblieben, nachdem die für die Geschichte von Präparandenanstalt und Seminar wichtigen Akten 1926 an die Staatliche Auskunftsstelle für Schulwesen in Berlin-Schöneberg hatte abgeliefert werden müssen (vgl. im Bestand Aufbaugymnasium Olpe Nr. 13 a). Diese Akten bewahrt die Gutachterstelle für Deutsches Schul- und Studienwesen im Pädagogischen Zentrum Berlin auf. Der Bestand wurde vom Dezember 1971 bis Februat 1972 von Katharina Colberg verzeichnet.

Reference number of holding
P 114
Extent
259 Akten.
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.6. Kultusverwaltung (P) >> 3.6.2. Schulwesen
Related materials
Gunnar Thiele, Geschichte der Preußischen Lehrerseminare. 1. Teil (Monumenta Germaniae Paedagogica 62, 1), Berlin 1938; Landkreisverwaltung Olpe (Hg.), Das Schulwesen im Landkreis Olpe, Olpe 1966.

Forck, H.: Geschichte der Stadt Olpe in Form einer Chronik, Olpe 1911, S. 448, 452 f und 458.
Das Schulwesen im Landkreis Olpe, hg. von der Landkreisverwaltung Olpe, 1. Sonderheft, Olpe 1966, S. 184 f.
Thiele, Gunnar: Geschichte der Preußischen Lehrerseminare 1. Teil (Monumanta Germaniae Paedagogica 62, 1), berlin 1938 (mehr nicht erschienen).

Date of creation of holding
1905-1926

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1905-1926

Other Objects (12)