Bestand

Hanseatische Residentur London (Bestand)

Verwaltungsgeschichte: Die Hansestädte wurden seit 1784 in London durch einen hanseatischen Agenten vertreten, der auch als Stahlhofmeister amtierte. 1805 mit dem Titel Resident versehen, fungierte seit 1815 der Vertreter der Hansestädte als Hanseatischer Agent, Generalkonsul und Stahlhofmeister. 1853 fiel nach dem Verkauf des Stahlhofs letzteres Amt fort. Ab 1855 vertrat ein Hanseatischer Ministerresident und Generalkonsul in London die hanseatischen Interessen bis 1868, als die Geschäfte durch die Vertretung des Norddeutschen Bundes übernommen wurden.

Archivierungsgeschichte: Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2011.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 132-5/7 Hanseatische Residentur London, Nr. ... .

Bestandsbeschreibung: Die Hansestädte wurden seit 1784 in London durch einen hanseatischen Agenten vertreten, der auch als Stahlhofmeister amtierte. 1805 mit dem Titel Resident versehen, fungierte seit 1815 der Vertreter der Hansestädte als Hanseatischer Agent, Generalkonsul und Stahlhofmeister. 1853 fiel nach dem Verkauf des Stahlhofs letzteres Amt fort. Ab 1855 vertrat ein Hanseatischer Ministerresident und Generalkonsul in London die hanseatischen Interessen bis 1868, als die Geschäfte durch die Vertretung des Norddeutschen Bundes übernommen wurden.
Nach 1868 wurden die Akten der Residentur und des Generalkonsulats auf die drei Hansestädte verteilt. Der vorliegende Best. enthält die nach Hamburg gelangten Unterlagen der verschiedenen Residenten.

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 132-5/7
Umfang
Laufmeter: 1

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> REGIERUNG, VOLKSVERTRETUNG, ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> ALLGEMEINE UND INNERE STAATSVERWALTUNG >> HANSEATISCHE UND HAMBURGISCHE DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN

Indexbegriff Sache
Residentur, hanseatische
Hanseatische Residentur London
Indexbegriff Ort
London

Bestandslaufzeit
1804-1868

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1804-1868

Ähnliche Objekte (12)